Kurzbeschreibung

Das Angebot der Sozialpsychiatrischen Wohnhäuser richtet sich an Menschen mit schweren bzw. chronischen psychischen Erkrankungen, die noch nicht fähig sind sich selbstständig zu versorgen und ohne regelmäßige Betreuung zu leben

Zentrales Element dieser Betreuungsformen ist die Beziehungsarbeit, wobei Beziehungs- und Betreuungskontinuität durch ein Bezugsbetreuungssystem gewährleistet wird. Das Leben in der Gemeinschaft fördert Beziehungsfähigkeit und schafft ein positives soziales Wohnklima das  sowohl die soziale Teilhabe als auch Privatsphäre ermöglicht. Durch Hilfsangebote im lebenspraktischen und psychosozialen Bereich wird eine Stabilisierung und Verbesserung des subjektiven Wohlbefindens und der Lebensqualität ermöglicht. Die Ausrichtung an einer möglichst normalisierten Lebensform und die Begleitung und Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte soll stationäre Aufenthalte in Psychiatrischen Krankenhäusern verringern und einen Übergang in eine eigenständigere Wohnform ermöglichen.

Die Wohnhäuser verfügen über eine gute Infrastruktur und Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz . Das ermöglicht die Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben.

Angebote

  • Klärung von persönlichen Zielen – individuelle Zielvereinbarung und Maßnahmenplanung
  • Unterstützung in der Lebensplanung und der Entwicklung von Zukunftsperspektiven
  • Förderung und Erweiterung von lebenspraktischen Fertigkeiten
  • Förderung und Erweiterung der Selbstständigkeit in der Erledigung alltäglicher Tätigkeiten.
  • Unterstützung in der Tagesstrukturierung
  • Unterstützung und Begleitung bei Behördenwegen, Arztbesuchen und Ähnlichem
  • Unterstützung und Förderung der sozialen Teilhabe
  • Persönliche Hilfestellung im Umgang mit der Erkrankung
  • Unterstützung und Begleitung in Krisen
  • Regelmäßige Fachärztliche Konsultation

Ziele

  • Psychosoziale Stabilisierung
  • Erweiterung lebenspraktischer Fertigkeiten
  • Entwicklung von Eigenverantwortung und Selbstbestimmung
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Verbesserung subjektiver Lebenszufriedenheit
  • Erweiterung des sozialen Netzes
  • Ermöglichung sozialer Teilhabe

Zielgruppe

  • Frauen und Männer mit psychischen Erkrankungen

Voraussetzungen

  • Psychische Erkrankung/psychische Behinderung – Grundbedingung für die Kostenübernahme durch das Land Steiermark (Bescheid nach StBHG)
  • Persönliche Bereitschaft sich an den Arbeiten im Haus und dem Gruppenleben zu beteiligen (Gruppenfähigkeit)
  • Persönliche Zielsetzungen, Entwicklungsbereitschaft und Motivation
  • Regelmäßiger Besuch einer tagesstrukturierenden Maßnahme (z.B.: Tagesstruktur, Arbeitstraining, Schulungsmaßnahmen, Arbeitsplatz, …)

Ausschlussgründe

  • Schwere geistige Behinderung
  • Suchterkrankung die unmittelbarer Behandlung bedarf
  • Pflegebedürftigkeit in einem hohen Ausmaß (ab Pflegestufe 4)

Teamzusammenstellung

Das Team besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Professionen und Disziplinen.

  • Psychologie
  • Soziale Arbeit
  • Pädagogik
  • Sozialbetreuungsberufe
  • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

Kosten und Selbstbehalt

  • Die Betreuungskosten werden über das StBHG finanziert (nach Antragstellung und gültigem Bescheid)
  • Das StBHG sieht bei hohen Einkommen in manchen Fällen einen Selbstbehalt zu den Betreuungskosten vor.
  • Lebensmittelkosten und ein Mietanteil sind direkt an die Einrichtung zu leisten (ca. 350 Euro  pro Monat)

Kontakt

 

Flyer

Wohnhaus Murdorf

Wohnhaus Zeltweg