Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555
Informationen zur psychischen Gesundheit von Frauen in der Corona-Krise
Sie werden mit Ihren Sorgen nicht alleine gelassen
zum Info-Folder
ZAUM zum austausch und miteinander
Student*innen der Fachhochschule JOANNEUM Graz| Studiengang Soziale Arbeit haben in Kooperation mit PSN und Holzwelt Murau eine Kampagne zum Thema seelisches Wohlbefinden entwickelt. Weiterlesen
Stellenausschreibung unseres Vernetzungspartners „GO ON“ für den Bezirk Liezen
Hasnerplatz 4, 8010 Graz
2011 wurde vom Gesundheitsressort der Steiermark und im Auftrag der Psychiatriekoordinationsstelle „GO-ON Suizidprävention Steiermark“ ins Leben gerufen. Ziel ist, möglichst viele Menschen auf die Problematik von Suizidalität aufmerksam zu machen, Kenntnis über Entstehung und Bewältigung von Krisen zu vermitteln, konkrete Informationen speziell zu Risikofaktoren wie Depression und Suchterkrankungen anzubieten, verschiedene helfende Berufsgruppen im Umgang mit Betroffenen zu schulen und gezielt Hilfe und Unterstützung anzubieten.
Für das Regionalteam Liezen (Dienstort Liezen) suchen wir ab Herbst 2020 eine Mitarbeiterin, einen Mitarbeiter.
Tätigkeitsprofil: Referentin zum Thema Suizidalität und Resilienz, Vernetzung, Umsetzung gesundheitspsychologischer Maßnahmen in Zusammenhang mit dem Thema Suizid
Arbeitgeber: Dachverband der sozialpsychiatrischen Vereine und Gesellschaften Steiermarks Beschäftigungsausmaß: ca. 8 Wochenstunden, flexible Dienstzeiten
Entlohnung: Je nach Qualifikation Mindestentlohnung nach SWÖ KV 8/1 bzw. 9/1, zuzüglich Anrechnung von Vordienstzeiten nach KV.
Anforderungsprofil:
- abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich (PsychologIn, PädagogIn, SozialarbeiterIn, PsychotherapeutIn)
- entsprechende Berufserfahrung
- theoretisches Wissen und praktische Erfahrung im Umgang mit Menschen in psychosozialen und suizidalen Krisen
- fundiertes Wissen über psychische Erkrankungen
- Mobilität und Flexibilität
- Führerschein B, eigener PKW
- sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket und Internet
- regionale Verankerung, gute Kenntnisse der regionalen Strukturen
- Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen und mit Vortragstätigkeit von Vorteil
- Teamfähigkeit, hohe kommunikative Fähigkeit
- Vernetzungsbereitschaft
- Überzeugung vom Präventionsansatz
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitshaltung
- Bereitschaft, flexible Arbeitszeiten zu leben
- optimistische und zuversichtliche Grundeinstellung
Kontakt und weitere Informationen:
Mag.a Brigitte Felfer, Regionalteamleitung Murau/Murtal, Liezen
Mobil: 0664/88 69 40 51
felfer@suizidpraevention-stmk.at
praktische Tipps für den Alltag von PSN & ennstalTV
PSN-Liezen Regionalleiterin Doris Landl-Tornow spricht im Interview mit ennstalTV über Herausforderungen im Zusammenhang mit Covid-19 und gibt praktische Tipps wie Sie den Alltag gut bewältigen können.
Erste Hilfe für die Seele
Offene Gesprächsrunde Gröbming
Im Beratungszentrum Gröbming findet jeden 1 . und 3. Donnerstag im Monat die „Offene Gesprächsrunde“ statt.
Tag der seelischen Gesundheit / PSB Gröbming
der 10.10.2019, der Tag der seelischen Gesundheit, wurde im Psychosozialen Beratungszentrum Gröbming zum Tag der offenen Tür.
Bei herrlichem Herbstwetter konnte die Bevölkerung die neu adaptierten Räumlichkeiten besichtigen. Weiterlesen
PSN am Gesundheitstag in Judenburg
Judenburger Gesundheitstag am Vorplatz der Judenburger Stadtbibliothek (28.06.2019)
Neben dem PSN stellten sich an diesem Tag… Weiterlesen
PSN goes Businesslauf
am 04.06.2019 fanden sich sechs laufsportbegeisterte KollegInnen zum Laufsport-Event am RedBull-Ring ein. Weiterlesen
Neueröffnung des Beratungszentrums Judenburg
Nach einjähriger Bauzeit wurde am 08.05.2019 das Beratungszentrum Judenburg in Anwesenheit von Weiterlesen