Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in/ Psycholog*in für das Jugendcoaching Murtal

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in/ Psycholog*in
für das Jugendcoaching Murtal

Bewerbungs-Kennzahl: JC-2025-01

Jugendcoaching ist ein Unterstützungsangebot für Jugendliche am Ende der Schulpflicht, das den Jugendlichen hilft, einen für sie individuell passenden Bildungs- und/oder Berufsweg einzuschlagen und frühzeitige Ausbildungsabbrüche zu verhindern. Gerade in der so schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- und Berufsweg benötigen Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten professionelle Beratung und Hilfestellung. Ziel ist es, Interessen, Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen zu nützen, die optimalen nächsten Schritte zu planen und so den erfolgreichen Übertritt ins zukünftige Berufsleben zu ermöglichen

Beschäftigungsausmaß:   Teilzeit (18,5 Wochenstunden) – Karenzvertretung

Entlohnung:  Mindestgehalt  € 3.264,00 bis 3.947,70 brutto/100% (je nach anrechenbaren Vordienstzeiten)
Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages

Dienstort: Knittelfeld und Judenburg

Dienstantritt:   Mai 2025

Tätigkeitsprofil (u.a.):

  • Beratungen von Jugendlichen, Eltern, Schulen
  • Erstellung Individueller Kompetenzprofile
  • Ziel- und Maßnahmenplanungen
  • Unterstützung im Umgang mit persönlichen Fragestellungen
  • Casemanagement

 Mindestvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung (Studium Soziale Arbeit, Studium Pädagogik oder Vergleichbares)
  • 3-jährige Berufserfahrung im Arbeitsmarktkontext
  • Genderkompetenz
  • Flexibilität
  • Reflexionsfähigkeit
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstorganisation
  • Lernbereitschaft
  • Führerschein B und Fahrbereitschaft
  • EDV-Kompetenz (MS Office)
  • Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz
  • Belastbarkeit

Wir bieten:

  • Fortbildung
  • Supervision
  • abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation
  • Familientag, Gesundheitstag
  • Gesunde Jause
  • diverse Kostenzuschüsse

Vollständige Bewerbungen richten Sie unter Angabe der Kennzahl an: bewerbungen@psn.or.at

Sozialarbeiter*in/ DGKP für die Alterspsychiatrische Beratung Liezen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

 

Sozialarbeiter*in/ DGKP
für die Alterspsychiatrische Beratung Liezen

Bewerbungs-Kennzahl: SP-2025-01

Die Alterspsychiatrische Beratungsstelle bietet älteren Menschen ab 65 Jahren mit psychischen Beeinträchtigungen Beratung und Begleitung. Das beinhaltet Begleitung und Unterstützung bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen, bei psychosozialer Belastung und auch bei psychischer Erkrankung im Alter (z. B. bei Angststörungen, Demenzerkrankungen, Depressionen etc.).

Das Angebot richtet sich auch an Angehörige psychisch Erkrankter. Ziel ist eine Verbesserung der momentanen Situation und der Lebensqualität für Betroffene zu erreichen.

 

Beschäftigungsausmaß:           Teilzeit (22 Wochenstunden)

Entlohnung:  Mindestgehalt € 3.264,00 bzw. 2.996,90 brutto/100%, Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages, etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt

Dienstort:  Liezen

Dienstantritt:   ehestmöglich

Tätigkeitsprofil (u.a.):

  • Beratung im Einzel- und Gruppensetting
  • Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanungen
  • Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung
  • Entwicklung von Krisenplänen
  • Diagnostik
  • Verstärkte Hausbesuche bei KlientInnen

Mindestvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel und alten und hochaltrigen Menschen
  • Krisenintervention
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • Reflexionsfähigkeit
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstorganisation
  • Lernbereitschaft
  • Führerschein B
  • EDV-Kompetenz (MS Office)
  • Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz

Wir bieten:

  • Fortbildung
  • Supervision
  • abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation
  • Familientag, Gesundheitstag
  • Gesunde Jause
  • diverse Kostenzuschüsse

 

Bewerbungen unter Angabe der Kennzahl an: bewerbungen@psn.or.at

Klinische Psycholog*in/ Psycholog*in/ Sozialarbeiter*in/ D(P)GKP für die Psychosoziale Beratungsstelle Judenburg

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Klinische Psycholog*in/ Psycholog*in/ Sozialarbeiter*in/ DPGKP
für die Psychosoziale Beratungsstelle Judenburg

Bewerbungs-Kennzahl: SP-2024-33

Die Psychosoziale Beratungsstelle bieten Menschen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen Beratung und Begleitung, Psychotherapie im Einzel- oder Gruppensetting und klinische psychologische Diagnostik. Das Angebot soll einfach zugängliche Hilfe ermöglichen.

Das beinhaltet Begleitung in akuten Krisensituationen, um weitere Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld zu mindern. Weiteres können Menschen mit (längerdauernden) psychischen Erkrankungen oder nach Krankenhausaufenthalt eine weitere Betreuung erfahren.

Das Angebot richtet sich auch an Angehörige psychisch Erkrankter. Ziel ist eine Verbesserung der momentanen Situation und der Lebensqualität für Betroffene zu erreichen.

 

Beschäftigungsausmaß:  Teilzeit  (18,5 Wochenstunden)

Entlohnung:   Mindestgehalt € 3.138,50 bzw. € 3.642,60 brutto/100, Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages,  etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt

Dienstort:  Judenburg

Dienstantritt:  ehestmöglich

 

Tätigkeitsprofil (u.a.):

  • Beratung im Einzel- und Gruppensetting
  • Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanungen
  • Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung
  • Entwicklung von Krisenplänen
  • Diagnostik

Mindestvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel
  • Krisenintervention
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • Reflexionsfähigkeit
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstorganisation
  • Lernbereitschaft
  • Führerschein B
  • EDV-Kompetenz (MS Office)
  • Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz

Wir bieten:

  • Fortbildung
  • Supervision
  • abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Gleitzeit – weitgehende Zeitautonomie
  • Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation
  • Gesunde Jause
  • Familientag, Gesundheitstag
  • diverse Kostenzuschüsse

 

Vollständige Bewerbungen richten Sie unter Angabe der Kennzahl an: bewerbungen@psn.or.at

Klinische Psycholog*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Klinische Psycholog*in
für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen

Bewerbungs-Kennzahl: SP-2024-30

Die Psychosoziale Beratungsstelle bieten Menschen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen Beratung und Begleitung, Psychotherapie im Einzel- oder Gruppensetting und klinische psychologische Diagnostik. Das Angebot soll einfach zugängliche Hilfe ermöglichen.

Das beinhaltet Begleitung in akuten Krisensituationen, um weitere Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld zu mindern. Weiteres können Menschen mit (längerdauernden) psychischen Erkrankungen oder nach Krankenhausaufenthalt eine weitere Betreuung erfahren.

Das Angebot richtet sich auch an Angehörige psychisch Erkrankter. Ziel ist eine Verbesserung der momentanen Situation und der Lebensqualität für Betroffene zu erreichen.

 

Beschäftigungsausmaß:  Teilzeit bis Vollzeit (mind. 25 Wochenstunden) – Karenzvertretung

Entlohnung:   Mindestgehalt € 3.642,60 bis € 4.590,50 brutto/100, Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages, etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt

Dienstort:   Liezen

Dienstantritt:  ehestmöglich

Tätigkeitsprofil (u.a.):

  • Beratung im Einzel- und Gruppensetting
  • Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanungen
  • Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung
  • Entwicklung von Krisenplänen
  • Diagnostik

Mindestvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel
  • Krisenintervention
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • Reflexionsfähigkeit
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstorganisation
  • Lernbereitschaft
  • Führerschein B
  • EDV-Kompetenz (MS Office)
  • Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz

Wir bieten:

  • Fortbildung
  • Supervision
  • abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Gleitzeit – weitgehende Zeitautonomie
  • Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation
  • Gesunde Jause
  • Familientag, Gesundheitstag
  • diverse Kostenzuschüsse

 

Vollständige Bewerbungen richten Sie unter Angabe der Kennzahl an: bewerbungen@psn.or.at

 

Reinigungskraft für die Zentrale in Judenburg

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Reinigungskraft

für die Zentrale in Judenburg
Bewerbungs-Kennzahl: SuppSt-2024-03

Als Reinigungskraft sind Sie für sämtliche Reinigungstätigkeiten (Oberflächen, Fenster, Böden, WC-Anlagen, Müllentleerung, usw.) verantwortlich.

Beschäftigungsausmaß:   Teilzeit (7 Wochenstunden)

Entlohnung:   Mindestgehalt € 2.067,40 brutto/ 100%, Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages, etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt.

Dienstort:   Judenburg

Dienstantritt:   Mitte Jänner 2025

 

Tätigkeitsprofil (u.a.):

  • Reinigungstätigkeiten
  • keine Sonn- und Feiertagsdienste

Mindestvoraussetzungen:

  • Erfahrung in der Reinigung
  • Einwandfreier Leumund
  • Grundkenntnisse der deutschen Sprache
  • freundliches und gepflegtes Auftreten

 

 

Vollständige Bewerbungen richten Sie unter Angabe der Kennzahl an: bewerbungen@psn.or.at

Klinische Psycholog*in/ Psychotherapeut*in für „HOMEBASE“ für Kinder und Jugendliche in Liezen

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Klinische Psycholog*in/ Psychotherapeut*in
für die Psychosoziale Beratungsstelle „HOMEBASE“ für Kinder und Jugendliche Liezen

Bewerbungs-Kennzahl: SP-2024-32

Homebase ist eine Psychosoziale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche bei psychosozialen Problemen und bietet fundierte Unterstützung in Form von Beratung, Therapie und Begleitung in akuten Krisensituationen.

Weiteres können Kinder und Jugendliche mit (längerdauernden) psychischen Erkrankungen oder nach Krankenhausaufenthalt eine weitere Betreuung erfahren. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige und die Familie in ihrer Gesamtheit mit dem Ziel der Verbesserung der Situation und Lebensqualität aller.

Beschäftigungsausmaß:   Teilzeit bis Vollzeit (mind. 20 Wochenstunden)

Entlohnung:  Mindestgehalt € 3.138,50 bzw. € 3.642,60 (brutto für 100 %) Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages, etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt

Dienstort:  Liezen

Dienstantritt:  01.01.2025

Tätigkeitsprofil (u.a.):

  • Beratung von Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Sozialanamnese
  • Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanungen
  • Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung
  • Entwicklung von Krisenplänen

Mindestvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung, mind. Studium 180 ECTS
  • Erfahrung in der Arbeit der Zielgruppe und Familiensystemen
  • Krisenintervention
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • Reflexionsfähigkeit
  • EDV-Kompetenz (MS Office)

Wir bieten:

  • Fortbildung
  • Supervision
  • abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Gleitzeit – weitgehende Zeitautonomie
  • Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation

 

Vollständige Bewerbungen richten Sie unter Angabe der Kennzahl an: bewerbungen@psn.or.at

Sozialarbeiter*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Sozialarbeiter*in

für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen

Bewerbungs-Kennzahl: SP-2024-31

Die Psychosoziale Beratungsstelle bieten Menschen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen Beratung und Begleitung, Psychotherapie im Einzel- oder Gruppensetting und klinische psychologische Diagnostik. Das Angebot soll einfach zugängliche Hilfe ermöglichen.

Das beinhaltet Begleitung in akuten Krisensituationen, um weitere Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld zu mindern. Weiteres können Menschen mit (längerdauernden) psychischen Erkrankungen oder nach Krankenhausaufenthalt eine weitere Betreuung erfahren.

Das Angebot richtet sich auch an Angehörige psychisch Erkrankter. Ziel ist eine Verbesserung der momentanen Situation und der Lebensqualität für Betroffene zu erreichen.

 

Beschäftigungsausmaß:  Teilzeit bis Vollzeit (mind. 20 Wochenstunden) – Karenzvertretung

Entlohnung:   Mindestgehalt € 3.138,50 bis € 3.795,90 brutto/100, Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages, etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt

Dienstort:   Liezen

Dienstantritt:  ehestmöglich

Tätigkeitsprofil (u.a.):

  • Beratung im Einzel- und Gruppensetting
  • Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanungen
  • Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung
  • Entwicklung von Krisenplänen
  • Diagnostik

Mindestvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel
  • Krisenintervention
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • Reflexionsfähigkeit
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstorganisation
  • Lernbereitschaft
  • Führerschein B
  • EDV-Kompetenz (MS Office)
  • Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz

Wir bieten:

  • Fortbildung
  • Supervision
  • abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Gleitzeit – weitgehende Zeitautonomie
  • Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation
  • Gesunde Jause
  • Familientag, Gesundheitstag
  • diverse Kostenzuschüsse

 

Vollständige Bewerbungen richten Sie unter Angabe der Kennzahl an: bewerbungen@psn.or.at

Fachärztin/ Facharzt für die Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in Liezen

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

 

Fachärztin/ Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie für die Psychosozialen Beratungsstellen Liezen

Bewerbungs-Kennzahl: SP-2024-27

Die Psychosozialen Beratungsstellen bieten Personen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen Beratung und Begleitung, Psychotherapie im Einzel- oder Gruppensetting und klinische psychologische Diagnostik. Das Angebot soll einfach zugängliche Hilfe ermöglichen. Das beinhaltet Begleitung in akuten Krisensituationen, um weitere Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld zu mindern. Weiters können Personen mit (längerdauernden) psychischen Erkrankungen oder nach Krankenhausaufenthalten eine weitere Betreuung erfahren. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige psychisch Erkrankter. Ziel ist eine Verbesserung der momentanen Situation und der Lebensqualität für Betroffene zu erreichen.

 

Beschäftigungsausmaß:  Teilzeit bis Vollzeit (nach Vereinbarung)

Entlohnung:   Mindestgehalt  € 7.570,40 brutto/100%, Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages als IST-Gehalt in Anlehnung an das Gehaltsschema des Hauptverbandes der Österr. Sozialversicherungsträger. Etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt.

Dienstort:   Liezen

Dienstantritt:   nach Vereinbarung

Tätigkeitsprofil (u.a.):

  • Fachärztliche Beratung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team der Beratungsstellen

Mindestvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium und einschlägige Facharztausbildung
  • Erfahrung in der extramuralen Arbeit
  • Krisenintervention
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • EDV-Kompetenz (MS-Office)

Wir bieten:

  • Fortbildung
  • Supervision
  • abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation

 

Vollständige Bewerbungen richten Sie unter Angabe der Kennzahl an: bewerbungen@psn.or.at

Fachärztin/ Facharzt für die Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in Judenburg

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

 

Fachärztin/ Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie für die Psychosozialen Beratungsstellen Judenburg

Bewerbungs-Kennzahl: SP-2024-26

Die Psychosozialen Beratungsstellen bieten Personen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen Beratung und Begleitung, Psychotherapie im Einzel- oder Gruppensetting und klinische psychologische Diagnostik. Das Angebot soll einfach zugängliche Hilfe ermöglichen. Das beinhaltet Begleitung in akuten Krisensituationen, um weitere Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld zu mindern. Weiters können Personen mit (längerdauernden) psychischen Erkrankungen oder nach Krankenhausaufenthalten eine weitere Betreuung erfahren. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige psychisch Erkrankter. Ziel ist eine Verbesserung der momentanen Situation und der Lebensqualität für Betroffene zu erreichen.

 

Beschäftigungsausmaß:    Teilzeit bis Vollzeit (nach Vereinbarung)

Entlohnung:  Mindestgehalt  € 7.570,40 brutto/100%, Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages als IST-Gehalt in Anlehnung an das Gehaltsschema des Hauptverbandes der Österr. Sozialversicherungsträger. Etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt.

Dienstort: Judenburg

Dienstantritt:    nach Vereinbarung

Tätigkeitsprofil (u.a.):

  • Fachärztliche Beratung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team der Beratungsstellen

Mindestvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium und einschlägige Facharztausbildung
  • Erfahrung in der extramuralen Arbeit
  • Krisenintervention
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • EDV-Kompetenz (MS-Office)

Wir bieten:

  • Fortbildung
  • Supervision
  • abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation

 

Vollständige Bewerbungen richten Sie unter Angabe der Kennzahl an: bewerbungen@psn.or.at

Sozialarbeiter*in/ Psycholog*in/ Pädagog*in/ Ergotherapeut*in für das Zentrum für psychische Gesundheit im Alter – Tagesstruktur

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Sozialarbeiter*in/ Psycholog*in/ Pädagog*in/ Ergotherapeut*in
für die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur im Zentrum für psychische Gesundheit im Alter

Bewerbungs-Kennzahl: SP-2024-21

Das Zentrum für psychische Gesundheit im Alter in St. Peter am Kammersberg ist ein in dieser Form einzigartiges Angebot für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen und höheren Alters. Es bietet eine Sozialpsychiatrische Tagesstruktur, sowie ein Vollzeitbetreutes Sozialpsychiatrisches Wohnhaus mit gerontopsychiatrischer Ausrichtung. Tagesstrukturierung und unterstützende Maßnahmen zur Förderung und Stabilisierung der Ressourcen der zu betreuenden Menschen und möglichst langer Erhalt einer selbstbestimmten Lebensführung und Sicherung der angemessenen, bzw. bestmöglichen Lebensqualität sind zentrale Ziele.

Beschäftigungsausmaß:  Teilzeit (19 Wochenstunden) – Karenzvertretung

Entlohnung:  Mindestgehalt € 3.138,50 bis € 3.795,90 brutto/ 100%, Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages, etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt

Dienstort:   St. Peter am Kammersberg

Dienstantritt:  ehestmöglich

Tätigkeitsprofil (u.a.):

  • Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanung
  • Personen-, bedarfs-, ressourcen- und kompetenzorientierte Betreuung und Begleitung
  • Unterstützung und Begleitung in der Alltagsgestaltung
  • Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung, Entwicklung von Krisenplänen
  • Förderung alltagspraktischer Fertigkeiten und Kulturtechniken

Mindestvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel und/ oder älteren und alten Menschen
  • Belastbarkeit
  • Reflexionsfähigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Führerschein B
  • EDV-Kompetenz (MS Office)
  • Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz

Wir bieten:

  • Fortbildung
  • Supervision
  • abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Vielschichtigkeit der Angebote unserer Organisation

 

Bewerbungen unter Angabe der Kennzahl an: bewerbungen@psn.or.at